REFERENTEN 2019

DR. PIETRO BRAMBILLA
Dr. Pietro Brambilla leitet seit Sommer 2017 den Bereich Digital Transformation im Vorstandsresort Integrität und Recht der Daimler AG. Von 2012 bis 2017 war Dr. Brambilla Leiter der Rechtsabteilung der Daimler North America Corp.

DR. CORD BRÜGMANN
Rechtsanwalt Dr. Cord Brügmann war über viele Jahre Hauptgeschäftsführer des Deutschen Anwaltvereins. Als Berater befasst er sich mit Themen rund um Technologie und den Zugang zum Recht.

ILONA COSACK
Ilona Cosack ist Inhaberin der ABC AnwaltsBeratung Cosack. Seit 1998 berät sie Kanzleien umfassend zu allen Fragen des Managements und zur zukunftsorientierten Ausrichtung auf die Digitalisierung der Kanzlei 4.0.

INES CURTIUS
Ines Curtius ist Rechtsanwältin und Contract Innovator bei Airbus Defence and Space.

PROF. DR. CHRISTIAN DUVE
Prof. Dr. Christian Duve, M.P.A. (Harvard), ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main, Honorarprofessor an der juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Mitglied im Vorstand des Deutschen AnwaltVereins (DAV), Berlin. Er berät Unternehmen und Start Ups.

MARTIN GERNER
Martin Gerner ist Mitglied der Practice Area Corporate und des Core-Teams der Taylor Wessing Industry Group Technology, Media & Communication. Außerdem ist er Experte für die Digitalisierung von juristischen Arbeitsprozessen und verantwortlich für den Bereich Legal Tech bei Taylor Wessing.

FLORIAN GLATZ
Florian Glatz ist als Rechtsanwalt, Software-Entwickler und Unternehmer im Bereich Blockchain tätig. Er ist Mitgründer des Legal Tech Centers und Präsident des Blockchain Bundesverbands. Nebenbei gibt er gemeinsam mit dem Handelsblatt die Zeitschrift Rethinking Law heraus und ist Mitherausgeber des Legal Tech Rechtshandbuchs beim Beck Verlag.

PHILIPP GLOCK
Vor seiner Zeit bei KPMG Law war Philipp Glock in einer anderen großen deutschen Rechtsanwaltskanzlei und bei Sony Deutschland GmbH tätig. Zu seinen Schwerpunkten gehören Digitalisierungs-, Technologie- und Prozessberatung von Rechtsabteilungen sowie das Gesellschafts- und Handelsrecht.

DR. ANETTE SCHUNDER-HARTUNG
Dr. Anette Hartung ist Beraterin für strategische Kanzleientwicklung. Mit ca. zwanzig Jahren Anwalts- und Redakteurserfahrung bereitet sie Kanzleien erfolgreich auf den Wandel vor.

DIRK HARTUNG
Dirk Hartung ist Executive Director Legal Technology der Bucerius Law School in Hamburg.

JENS HAUBOLD
Rechtsanwalt Jens Haubold berät große und mittlere Unternehmen umfassend in Fragen des Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg. Zudem lehrt er regelmäßig an der Europäischen Rechtsakademie.

VOLKER HIMMEN
Rechtsanwalt Volker Himmen ist tätig in den Bereichen Insolvenzrecht, Arbeitsrecht und Erbrecht. Er ist Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Kanzleimanagement im Deutschen Anwaltverein und organisiert u.a. den Deutschen Kanzleimanagement Tag.

PHILIPP KADELBACH
Dr. Philipp Kadelbach war Gründer der Flightright GmbH. Zudem ist er seit fünfzehn Jahren als Rechtsanwalt tätig und seit 2013 Partner bei Höch Kadelbach Rechtsanwälte.

DANIEL KAPPES
Daniel Kappes ist Founder & CEO der Lawtechgroup GmbH in München.
Er studierte Rechtswissenschaften und internationales Wirtschaftsrecht.
Bereits 2013 beschäftigte er sich mit Legal Tech und generierte
in den Folgejahren mehr als 100.000 Kunden im Bereich Kreditwiderruf.

EDITH KINDERMANN
Edith Kindermann ist Rechtsanwältin und ehrenamtlich bei dem Deutschen Anwaltsverlag tätig.

PROF. DR. MATTHIAS KILIAN
Prof. Dr. Matthias Kilian ist Direktor des Soldan Instituts undInhaber der Hans-Soldan-Stiftungsjuniorprofessur für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Verfahrensrecht, Anwaltsrecht und anwaltsorientierte Juristenausbildung der Universität zu Köln.

MARTIN KISTERMANN
Martin Kistermann ist Leiter Corporate Services (Recht und Personal) bei der Eprimo GmbH, einer Tochter der Innogy SE. Außerdem ist er Mitautor des Werkes Recht 2030 - Legal Management in der digitalen Transformation.

JOHANNES KLOSTERMANN
Johannes Klostermann ist Leiter der Abteilung Innovation & User Experience bei Wolters Kluwer. Er beschäftigt sich seit nunmehr drei Jahren intensiv mit der Digitalisierung des Rechtsmarkts.

ASTRID KOHLMEIER
Astrid Kohlmeier ist Rechtsanwältin und Designerin mit Spezialisierung auf Innovationen im Rechtsmarkt durch Legal Design Thinking & Legal Tech. Seit über 15 Jahren vereint sie die Disziplinen Recht und Design und berät Inhouse- Rechtsabteilungen, Anwaltskanzleien und Legal Tech Firmen.

PROF. DR. PETER KÖRNER
Prof. Dr. Peter Körner ist Dozent für Wirtschaftswissenschaften, Künstliche Intelligenz und strategisches Management und analysiert mit dem Institut CLI – Corporate Legal Insights u. a. den digitalen Wandel in der Rechtsabteilung.
DR. PATRICK KRAMER
Dr. Patrick Kramer ist Experte für digitale und biologische Transformation, Performance Management und Zukunftsagent-/erzähler. Seit 2014 beschäftigt er sich als Gründer der Plattform „Digiwell – Upgrading Humans!“ mit den entscheidenden Themen des digitalen Wandels.

NICO KUHLMANN
Nico Kuhlmann ist Mitarbeiter bei Hogan Lovells mit dem Schwerpunkt Legal Tech.

PROF. DR. BRUNO MASCELLO
Prof. Dr. Bruno Mascello ist Programmdirektor Legal Management der Hochschule St. Gallen und war zuvor als Rechtsanwalt in einer wirtschaftsberatenden Kanzlei und als COO für die Zurich Financial Services tätig.

ANDREAS MAY
Oberstaatsanwalt Andreas May leitet die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT). Als Deutschlands wichtigster Strafverfolger für Cyberkriminalität ermittelt er im Darknet erfolgreich gegen Drogenhändler, Waffenschmuggler und Pädophile.

HENRIK MOMBERGER
Henrik Momberger ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht in der Kanzlei Momberger & Niersbach.

LINUS NEUMANN
Linus Neumann ist Hacker und Netzaktivist. Als Berater für IT-Sicherheit war er bereits mehrfach Sachverständiger in Ausschüssen des Deutschen Bundestags.
Im Chaos Computer Club engagiert er sich zu netzpolitischen Themen.

CHRISTOPHER PETERKA
Christopher P. Peterka ist ein professioneller Prognosefuturist, der wahrscheinliche Zukünfte, Ereignisse und Prozesse prognostiziert, von denen er und die gannaca Global Think Tank-Gruppe erwarten, dass sie statistisch gesehen wahrscheinlich eintreten werden.

TOBIAS REINHARDT
Mitgründer und Geschäftsführer der JURANDO GmbH. Er ist Mitglied der European Legal Technology Association (ELTA) und setzt sich umfangreich mit der deutschen Legal-Tech-Branche und dem „Anwalt 4.0“ auseinander.

STEFAN SCHICKER
Stefan C. Schicker, LL.M. ist Rechtsanwalt seit 2001. Er ist strategischer Berater für Technologie- & Online-Projekte.

TAMAY SCHIMANG
Tamay Schimang ist heute nach seiner Tätigkeit als Rechsanwalt in Wirtschaftskanzleien als selbständiger Anwalt, Unternehmner und Berater für juristisches Projektmanagement und Legal Design aktiv.

KATHRIN SHAHROOZI
Kathrin Shahroozi ist Mitgründerin der Legal Tech Initiative Austria (LTIA).

MODERATION:
ALEX SIEBEN
Alex Sieben berät seit 10 Jahren Kanzleien zu Themen der Kanzleientwicklung und unterstützt zusammen mit dem Team von SIEBEN&PARTNER in der Umsetzung.

DR. ALEXANDER SIEGMUND
Dr. Alexander Siegmund ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Astner Sünkenberg Rechtsanwälte und außerdem im Vorstand der Rechtsanwaltskammer München.

DR. MARTIN STADLER
Dr. Martin Stadler leitet in der Allianz Versicherungs-AG das Referat Versicherungsrecht und Grundsatzfragen.

ALEX STOLARSKY
Alex Stolarsky, Partner, Rechtsanwalt, Recht, Compliance, Steuern & Interim Management, SCHNEIDER GROUP, Haus der Deutschen Wirtschaft, Moskau.

TOBIAS ULBRICH
Rechtsanwalt Tobias Ulbrich ist seit 2007 Partner der Kanzlei Rogert & Ulbrich Rechtsanwälte in Köln. Er ist Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht.

DR. ROLAND VOGL
Dr. Roland Vogl ist ein Wissenschaftler, Rechtsanwalt und Unternehmer, der sich eine starke Expertise in den Bereichen Rechtsinformatik, Immaterialgüterrecht und Innovation erarbeitet hat. Derzeit ist er Executive Director des Stanford Program in Law, Science and Technology und Dozent für Recht an der Stanford Law School.

DIRK WEDEL
Dirk Wedel ist Staatssekretär im Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen und war zuvor fünf Jahre Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen sowie tätig als Richter am Landgericht.

MODERATION:
DR. FELIX WENDENBURG
Felix Wendenburg hat Freude daran, Positionen zu hinterfragen und Interessen auf den Punkt zu formulieren. Seine Tätigkeitsschwerpunkte Mediation, Moderation und Verhandlungsführung spiegeln diese Freude wider.