AGENDA 2019
DONNERSTAG, 10. OKT 2019
Ab 8:30 Uhr – Check-In
09:15 Uhr
Begrüßung durch die Veranstalter
René Dreske, Geschäftsführer Hans Soldan GmbH
Ralph Vonderstein, Geschäftsführer Software & Services Legal der Wolters Kluwer Deutschland GmbH
09:30 Uhr
Grußworte
RAin und Notarin Edith Kindermann, Präsidentin Deutscher Anwaltverein
Dr. Thomas Gutknecht, Präsident
Rechtsanwaltskammer Köln
Rechtsanwaltskammer Köln
RA Markus Trude, Vorsitzender
Kölner AnwaltVerein e.V.
Kölner AnwaltVerein e.V.
10:00 Uhr
Über die digitale Transformation des Menschen selbst
Dr. Patrick Kramer, Transformationscoach
10:35 Uhr
Neue Regeln für Wirtschaft und Gesellschaft in der digitalen Moderne
Christopher Peterka, Futurist und Geschäftsführer, gannaca GmbH
11:10 Uhr – Kaffeepause
11:40 Uhr
„Make Change happen!“ – Best Practices, Projekte und Prototypen aus Kanzleien zum Lernen und Anfassen und Nachfragen
Kathrin Shahroozi, Legal Tech Initiative Österreich
Nico Kuhlmann, Hogan Lovells
Stefan Schicker, SKW Schwarz Rechtsanwälte
Moderation: Alex Sieben
13:00 Uhr – Mittagspause
14:00 Uhr
Breakout-Sessions
- Rechtsabteilungen
- Legal Design
- Kanzleimanagement
- Effizienzsteigerung in der Anwaltskanzlei
Weitere Infos siehe unten
16:00 Uhr – Kaffeepause
16:30 Uhr
Folgen der Digitalisierung für Recht und Justiz
Dirk Wedel, Staatssekretär Justizministerium NRW
Arbeitsgruppe „Digitaler Neustart“
Arbeitsgruppe „Digitaler Neustart“
17:15 Uhr
Legal Tech in Afrika
17:45 Uhr
Stanford Legal Tech Update
18:15 Uhr
Get-Together in der Fachausstellung
mit Unterhaltung und Live-Musik
19:30 Uhr
Network Night
PARALLELE BREAKOUT-SESSIONS
Philipp Glock, KPMG Law
Martin Kistermann, Leiter Corporate Services (Recht und Personal) Eprimo GmbH
Moderation: Dr. Anette Schunder-Hartung, aHa, Strategische Kanzleientwicklung
Session 3
Kanzleimanagement
RA Volker Himmen, Arbeitsgemeinschaft Kanzleimanagement im DAV
Prof. Dr. Bruno Mascello , Universität St. Gallen
Jens Haubold , Kanzlei Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Moderation: Ilona Cosack , Autorin, ABC AnwaltsBeratung Cosack
Session 4
Effizienzsteigerung in der Kanzlei
Aktuelle Tools und Lösungen
Micha Woltz, DATEV eG
Marco Bogendörfer, 5F Software GmbH
Jan Langkau, adesso insurance solutions GmbH
Dr. Sven von Alemann, rfrnz GmbH
Christian Solmecke, Kanzlei WBS Köln
Hanny Vonderstein, Wolters Kluwer Deutschland
Oliver Schwartz, Hans Soldan GmbH
FREITAG, 11. OKT 2019
Ab 8:30 Uhr – Check-In
09:00 Uhr
Studienüberblick zur Zukunft des Rechtsmarktes
Drei aktuelle Studien zum Rechtsmarkt:
- Bucerius Studie:
Legal Operations: Getting More from In-House Legal Departments and Their Outside Counsel,
Dirk Hartung - Soldan Institut Studie: Anwaltsmarkt 2019, Prof. Dr. Matthias Kilian
- Wolters Kluwer Studie: The Future Ready Lawyer,
Johannes Klostermann
09:50 Uhr
Welche Verantwortung haben Entscheidungsträger in Organisationen, die künstliche Intelligenz (KI) entwickeln, nutzen oder verbreiten?
Prof. Dr. Christian Duve, Rechtsanwalt
10:15 Uhr
Sicherheits-Dimensionen der Digitalisierung
Linus Neumann, Chaos Computer Club
10:45 Uhr – Kaffeepause
11:15 Uhr
Legal Design: Vertragsmanagement bei AirbusInes Curtius, Airbus
11:45 Uhr
Die Rechtsabteilung 4.0
Dr. Pietro Brambilla,
Head of Digital Transformation Integrity & Legal at Daimler AG
12:05 Uhr
Digitalisierung und Berufsrecht
Podiumsdiskussion mit
12:45 Uhr
Recht der Digitalisierung: Autonomes Fahren
Dr. Martin Stadler, Leitender Justiziar
Allianz Versicherungs-AG, München
Allianz Versicherungs-AG, München
13:05 Uhr – Mittagspause
14:00 Uhr
Zugang zum Recht: Vier neue Konzepte
u.a.:
- Automatisierung DS-GVO, Tobias Reinhardt, Geschäftsführer
JURANDO GmbH - Automatisierung von Massenverfahren: Daniel Kappes, Lawtechgroup GmbH
- Musterfeststellungsklage: Tobias Ulbrich, Rogert & Ulbrich, Rechtsanwälte, Partnerschaft
- Durchsetzung von Mietrechten: Dr. Daniel Halmer, CEO wenigermiete.de, LexFox GmbH
15:00 Uhr
Blockchain Update
15:25 Uhr
Legal Tech in Russland
15:45 Uhr
Strafverfolgung im Darknet – die digitale Staatsanwaltschaft
OStA Andreas May, Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität, Gießen
16:30 Uhr
Schlussworte
16:45 Uhr
Ende der Veranstaltung