Welche Rolle spielen Automatisierung, Standardisierung und künstliche Intelligenz in der Rechtsberatung von morgen?
Wie kann ich Legal Tech zukünftig in meiner Kanzlei oder meinem Unternehmen strategisch umsetzen?
Welche Auswirkung wird die DSGVO auf die Arbeitsabläufe von Anwälten haben?
Welche HR Prozesse sind notwendig, um meine Kanzlei oder mein Unternehmen zukünftig mit Millenials zu verstärken?
Diese und weitere spannende Fragen der digitalen Revolution standen auf dem 3. Anwaltszukunftskongress in Düsseldorf im Fokus.
Auf dem führenden Kongress zu den Zukunftsfragen der Anwaltschaft beschäftigten sich im September 2018 erneut namhafte Experten mit den drängenden Fragen der Anwaltschaft, zeigten Entwicklungen und Strategien auf. Erstmalig hatten in diesem Jahr auch die Teilnehmer die Chance, die Themen in Workshops zu vertiefen und selbst konkrete Lösungsansätze mit den Experten zu entwickeln.
Tom Braegelmann ist ein international erfahrener Restrukturierungsexperte. Als…
Dr. Steffi Burkhart hat zwei Jahre unglücklich in…
Martin Gerner ist Mitglied des Core Teams der…
Gerrit Grunert ist Geschäftsführer von Crispy Content sowie…
Oliver Grüttemeier ist Experte in den Disziplinen Konzeption,…
Margarete Hagan ist Director of the Legal Design…
Gernot Halbleib unterstützt Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen und Unternehmen dabei,…
Markus Hartung ist Rechtsanwalt und Mediator sowie Direktor…